Guitartalk Vol. 6 – Stephan Scheuss

Juni 27, 2011

Hallo und herzlich Willkommen zur neuesten Episode des Guitartalk-Podcast.

Gast dieser Episode ist Stephan Scheuss.

Der Leverkusener Gitarrist, Songwriter und Sänger blickt auf eine nunmehr fast 30 Jahre umfassende Karriere zurück, in der er mit einer Vielzahl namhafter deutscher und internationaler Künstler und Formationen zusammen gearbeitet hat.

Im Rahmen des Interviews erhalten wir ausführliche Einblicke in seinen musikalischen Werdegang und seine Arbeit mit „Trio Rio“, „Purple Schulz“ und der A-Capella Formation „Vocaleros“.

Er spricht über musikalische Selbstfindung, seine daraus resultierenden Soloarbeiten und sein aktuelles Album „One pure soul“.

Zudem skizziert er die musikalischen Herausforderungen als Sänger im Chor einer Casting-Show und die Arbeit als gitarristische Aushilfe in der Band der Harald Schmidt – Show, sowie der WDR Bigband.

Aufgrund seiner Dozententätigkeit an der Kölner Musikhochschule und einer nachhaltigen Begegnung mit Wayne Krantz, weiß Stephan auch zu den Themen Lehren und Lernen interessante Aussagen zu treffen.

Alle weiteren, wesentlichen Info zu diesem tollen Musiker und mehr als angenehmen Zeitgenossen findet ihr unter http://www.scheuss.de

Nun aber wünsche ich euch viel Vergnügen mit dem Interview…

Guitartalk_Vol_6 – Stephan Scheuss


Guitartalk Vol.5 – Thomas Klein

April 20, 2011

Hallo und herzlich willkommen zur 5. Episode des Guitartalk-Podcast.

Vom der breiten Maße des Partyvolks noch nahezu unbeachtet, entwickelt sich in einigen Lokalitäten auf den Kölner Ringen zurzeit eine bunte Livemusik-Szene. So ist der Gast unserer aktuellen Episode – Thomas Klein – jeden Donnerstagabend mit der Formation „Superstitious“ im Rahmen der „After 7“-Partyreihe in der Boutique 51 zu erleben.

Das Besondere hierbei ist, dass sich „Superstitious“ mit wöchentlich wechselnden Sängern präsentieren. Schon allein dadurch ist ein abwechslungsreiches Programm von Funk&Soul-Klassikern bis hin zu aktuellen Songs des Rock,Pop & RnB- Sektors garantiert. Die aus erstklassigen Musikern bestehende Formation schafft es zudem immer wieder überzeugend, die Songs aus fremder Feder mit einer eigenen, überzeugenden Note zu versehen. Dadurch setzten sie sich nicht nur von den meisten Coverbands ab, sondern lassen oftmals vergessen, dass es nicht sie sind, von denen die Songs geschrieben wurden.

Darüber hinaus tritt Thomas regelmäßig als Studiomusiker in Erscheinung. Aktuell ist sein Gitarrenspiel auf der DVD Beilage des Recording-Magazins zu hören.
Zudem ist er seit neuestem Endorser der Fa. BOULDER CREEK.

Ganz besonders am Herzen liegt ihm die Arbeit mit seiner Band „7Faces“, mit denen er u.a. auf dem 2009 erschienenen Fanta 4 Tribute Album zu hören ist.

Doch nun genug meinerseits und hinein in das Gespräch, das ich mit Thomas an einem jener Donnerstagabende in einem Kölner Restaurant geführt habe.
Guitartalk_Vol_5 – Thomas Klein


Guitartalk Vol.4 – Peter Weihe

Februar 10, 2011

Willkommen zur vierten Episode des Guitartalk-Podcast!

Gast dieser Episode ist Deutschlands Studiogitarrist Nr.1 Peter Weihe.

Peter war als Gitarrist, Arrangeur und Produzent an bislang mehr als 1000 Produktionen beteiligt, von denen eine Vielzahl Gold- und Platinstatus erlangt haben.

Hier ein kleiner Auszug seiner Diskographie:

Rainbirds, Rio Reiser, Bandits, Chaka Khan, Meat Loaf, No Angels, Bro Sis, Jack Bruce, Udo Lindenberg, The Royal Philharmonic Orchestra, Joachim Kühn und Rolf Kühn, Känguru, Frank Farian, Far Corporation, Nena, Nina Hagen, Pur, Milli Vanilli, La Bouche, No Mercy, Jam and Spoon, Jam and Spoon feat. Reamon, Anette Humpe, Inga Humpe, Curt Cress, José Carreras, The Vygors, Sarah Brightman, Erasure, Michael Cretu, Gregorian, Falco, Dritte Generation, Stefan Remmler, Modern Talking, Maggie Reilly, Cosa Rosa, The Rattles, Heiner Pudelko, Marky Marc, Wigald Boning, Otto-Filmmusiken, Pe Werner, Sally Oldfield, DJ Bobo, Erste Allgemeine Verunsicherung, Georg Danzer, Münchner Freiheit, Helen Schneider, Ulla Meinecke, Tao, Baccara, Boney M., Uwe Ochsenknecht, The Colour Red, Engelbert, Irmin Schmidt, Inker und Hamilton, Truck Stop, Manfred Maurenbrecher, Lisa Fitz, Blue System, Chris Norman, Taco, Thilo von Westernhagen, Hubert Kah, Anna Maria Kaufmann, Ian Cussick, Roger Whittaker, Mario Hené, Nino de Angelo, Rolf Zuckowsky, David Hanselmann, Milva, Dob Russkin…

In den Jahren 1989-1996 wurde er von den Lesern des Fachblatt Musikmagazin jeweils zum Gitarrist des Jahres gewählt.

2004 war er Gründungsmitglied und Vorstand des Verbandes der deutschen Musikproduzenten e.V. (MPAG) und ist Mitglied des Fachbeirates der Popakademie Baden-Württemberg.

Zudem ist er Professor an der Hochschule für Musik und Theater in Hamburg.

Genug gelesen, nun ist Hören angesagt! Viel Vergnügen!

Guitartalk_Vol_4 – Peter Weihe


Guitartalk Sonderausgabe

Februar 10, 2011

Hallo Guitartalk Freunde!

Herzlich Willkommen zu einer Sonderausgabe des Guitartalk-Podcast.

Zum Thema „Selbstvermarktung im digitalen Medienzeitalter“ spreche ich mit Anjes Zehner, die bei der Firma dooload für die Bereiche „Content Management“ und „Marketing“ verantwortlich ist.

Im Rahmen des Gesprächs gibt sie uns u.a. Einblick in Angebote zur Selbstvermarktung und spricht über die Chancen und Notwendigkeiten der Eigeninitiative im – sich neu gestaltenden – Musikbusiness.

Nun aber wie immer: Viel Vergnügen beim Hören.

Guitartalk_Sonderausgabe_1


Guitartalk Vol.3 – Marcus Deml

Februar 10, 2011

Hallo liebe Guitartalk Freunde!

Willkommen zur dritten Episode des Guitartalk-Podcast.

Gast dieser Episode ist niemand geringeres als Mr.Errorhead Marcus Deml.

Marcus gehört aufgrund seiner Live- und Sessionarbeit mit zahlreichen nationalen und internationalen Künstlern, nicht aber zuletzt aufgrund seines musikalischen Schaffens mit seiner Band Errorhead, zu der seltenen Spezies deutschsprachiger Gitarristen mit internationalem Renommee.

Wer trotz allem noch nicht von ihm gehört hat, dem seien – neben dem hier vorliegenden Interview – folgende Links wärmstens empfohlen:

http://www.errorhead.com
http://www.myspace.com/errorhead
http://www.myspace.com/marcusdeml
http://www.youtube.com/user/marcusdemlofficial

Nun aber wünsche ich euch viel Vergnügen mit den Einblicken in die Gedankenwelt des selbsternannten „Wirrkopfes“.

Guitartalk_Vol_3 – Marcus Deml


Guitartalk Vol.2 Part 2 – Björn Müller

Februar 10, 2011

Willkommen zurück zum zweiten Teil des Interviews mit Björn „Spitzbart“ Müller.

Lob, Kritik und Wünsche wie immer an: connect@guitar-talk.net

Viel Vergnügen beim Hören.

Guitartalk_Vol_2_Part_2 – Björn Müller


Guitartalk Vol.2 Part 1 – Björn Müller

Februar 10, 2011

Hallo liebe Guitartalk Freunde!

Willkommen zur zweiten Episode des Guitartalk-Podcast.

Gast dieser, erneut zweigeteilten, Episode ist der Bonner Gitarrist Björn „Spitzbart“ Müller.

Björn studierte an der New Music Academy in Offenbach und am Musicians Institute in Los Angeles.
Nach erfolgreichem Abschluss des Studium (mit Honors) kehrte er nach Deutschland zurück.
Nach seiner Rückkehr arbeitete er mit verschiedenen Künstlern in den Bereichen Jazz bis Metal,
spielte Musicals und sogar beim Zirkus Roncalli. Von 2004 bis 2007 war Björn fester Bestandteil der Band Frameless.
Seit 2007 konzentriert er sich auf seine eigene Musik und sein Instrumentaltrio Spitzbart, mit dem er zur Zeit am zweiten Album feilt.
Zudem unterrichtet Björn als Dozent an der New Music Academy in Offenbach und veröffentlichte kürzlich eine Gitarren-DVD über Improvisationskonzepte.

Freut euch auf die Einblicke in Björns Gedankenwelt, die ich im Rahmen des Interviews für euch hab gewinnen dürfen.

Guitartalk_Vol_2 – Björn Müller


Guitartalk Vol.1 Part 2 – Eric Vandenberg

Februar 10, 2011

Hallo und willkommen zurück zum Guitartalk-Podcast.

Es folgt der zweite Teil des Interviews mit Eric Vandenberg.
Wir tauchen nochmals ab in seine Gedankenwelt zu den Themen Inspiration, Kreativität, Begeisterung und Songwriting.

Ich wünsche euch viel Spass beim Hören.

Marc

Guitartalk_Vol_1_Part_2 – Eric Vandenberg


Guitartalk Vol.1 Part 1 – Eric Vandenberg

Februar 9, 2011

Hallo und herzlich willkommen zur ersten Episode des Guitartalk-Podcast.

Gast dieser zweiteiligen Episode ist der Gitarrist Eric Vandenberg.

Neben seiner Kolumnentätigkeit für das Magazin „Guitar“ und seinem Job als Clinican für Firmen wie (u.a.) „Bugera“ ist er vielbeschäftigter Gitarrenlehrer und gibt sein Wissen in Einzelstunden, sowie in Workshops an andere Gitarristen weiter.
Sein ursprünglich auf Englisch veröffentlichtes Lehrbuch „Talking hands“ ist seit kurzem auch auf Deutsch erhältlich und äußerst empfehlenswerte Lektüre für jeden, der ernsthaften Input für seine gitarristische Entwicklung sucht.
Musikalisch lebt sich Eric in seinen Soloprojekten, sowie in Engagements mit verschiedenen Bands des Rock- und Metal-Sektors aus (u.a. „Venus Meadows“).

Im Guitartalk-Interview gibt er uns Einblicke in seinen musikalischen Werdegang, seine aktuellen Tätigkeiten und seine Gedanken zu Themen wie Lernen, Lehren, Professionalität, Kreativität, Songwriting und Begeisterung.

Ausführliche Infos zu Eric bietet seine Homepage: http://www.ericvandenberg.net

Nun wünsche ich euch viel Spaß mit dem ersten Teil des Interviews. Teil zwei folgt in Kürze und hält einige Überraschungen für euch parat, so dass sich das Wiederhören in mehrfacher Hinsicht lohnen dürfte.

Liebe Grüße,

Marc

Guitartalk_Vol_1 – Eric Vandenberg